Zeichen der Hoffnung und der Versöhnung
Erleben Sie in einer stimmungsvoll ausgeleuchteten Kirche Taizé mitten im Selfkant.
Meditative Gesänge, Texte und die Kraft der Stille,
gestaltet vom Pfarrcäcilienchor St. Lambertus Höngen
Um eine freiwillige Spende für die Ukraine wird gebeten.
Der Einladung zum Adventssingen
am 18.12. um
18.°° Uhr, bei Silvia und Josef Peters
Birderstr. 7 sind viele gefolgt. Unter Beachtung der 2G Regeln genossen die Teilnehmer einen stimmungsvollen Abend.
Wir singen am 22.8.21 um 13.30 Uhr in Großwehrhagen an der
„Marienkapelle“
und sind dann um 14.15 Uhr in Kleinwehrhagen an der
„Marienkapelle“ .
Anschließend um 15.00 Uhr an der Feldkapelle Biesener Feld
„Unter den Linden“
Die letzte Station ist um 15.45 Uhr in der Birderstrasse die
„Heilig Kreuzkapelle“
Diese Veranstaltung wurde gut angenommen und wird vermutlich wiederholt werden.
-
Vielen Dank, liebe Bertha Willms, für die Fotos!
Wir sind Menschen aus Höngen und Umgebung, die Freude am gemeinsamen Singen haben- Frauen und Männer aller Altersstufen und Tonlagen
Unser Chorleiter Hans mit Susann am
Cäcilienabend 2019
Neujahrs-Corona Aktion von Fine und Renzi
Das Wohnzimmer im Bollerwagen
Mit Tisch, Hocker, Deckchen, Kerze, Blümchen, Kaffee, Glühwein, Gebäck und ganz wichtig- die Eieruhr, so zogen wir mit der Liste der aktiven Sänger und Sängerinnen zum Neujahrsbesuch. 40 Mitglieder*innen wurden besucht. Wir klingelten dort, wenn uns die Tür geöffnet wurde, sagten wir: “Zieh dir eine Jacke an und bring einen Hocker mit.“ Von da an lief die Zeit: 10 Minuten!
Bis die Gäste aus dem Haus kamen, bauten wir unser „Wohnzimmer auf den Bürgersteig“ auf. Bei einem Glühwein überbrachten wir unsere Neujahrsgrüße, bis die Eieruhr ablief. Wir packen alles wieder ein und zogen weiter.
Nach der ganzen Aktion bedankte sich Peter Stoffels auf WhatsApp mit dem Zusatz „Hoffentlich habt ihr keinen vergessen“. Da klingelte auch schon das Handy---------Hiltrud Keulen: „Habt ihr mich vergessen?“ Da war es passiert! Aber sie stand da noch nicht auf unserer Liste.
Der Neujahrs-Rundgang war für uns eine lustige Aktion.
Fine und Renzi
2020 hat Corona unsere Aktivitäten stark eingeschränkt.
Nach einigem Hin und Her- Schulhof oder Kirche - konnte die Christmette dann mit angemeldeten Besuchern im kleinen Kreis, aber sehr stimmungsvoll, in der Kirche stattfinden
Die neuen Termine sind leider abhängig von den jeweils geltenden Coronaregeln.
Sieben Hypothesen zum Singen:
- Singen verbessert die Stimmung und steigert das allgemeine Wohlbefinden
- Singen entspannt und mindert körperlichen und psychischen Stress
- Singen fördert kognitive Leistungen
- Singen fördert die psychische und körperliche Gesundheit
- Singen fördert Spiritualität und sorgt für tiefe seelische Erfahrungen
- Singen fördert ein positives Selbstbild und wirkt gegeb psycho-sozialen Stress
Singen fördert Gefühle sozialer Verbundenheit
(Prof.Dr. Gunter Kreutz. Warum Singen glücklich macht.Gießen)